
Copyright © 2002 Jeff Roush
KMouseTool emuliert einen Mausklick, sobald der Mauszeiger eine Weile auf derselben Stelle verharrt. Es ist dazu gedacht, Menschen zu helfen, die am RSI-Syndrom (Repetitive-Strain-Injury-Syndrom) leiden und denen jeder Mausklick Schmerzen bereitet.
Inhaltsverzeichnis

KMouseTool emuliert einen Mausklick, sobald der Mauszeiger eine Weile auf derselben Stelle verharrt. Es ist dazu gedacht, Menschen zu helfen, die am Repetitive Strain Injury (RSI) Syndrom leiden und denen jeder Mausklick Schmerzen bereitet. Außerdem kann es das Ziehen mit der Maus emulieren. Dies erfordert allerdings ein wenig Übung.
KMouseTool kann den Schmerz umgehen, der beim Klicken der Maus entsteht und hilft so vielen Menschen, den Computer ohne Schmerzen zu nutzen. Unglücklicherweise können auch durch das bloße Bewegen der Maus Schmerzen verursacht werden. Leiden Sie an Schmerzen, die mit der Benutzung Ihres Computers zusammenhängen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Um es noch einmal klarzustellen: auch wenn KMouseTool Schmerzen vermeiden hilft, die beim Klicken mit der Maus entstehen, ist es gegen Schmerzen, die durch das Bewegen der Maus verursacht werden, nutzlos. Und wie bei allen ergonomischen Hilfsmitteln gilt: das Ergebnis kann für jeden unterschiedlich ausfallen.

Die Verwendung von KMouseTool ist einfach: KMouseTool überwacht Ihre Mausbewegungen und führt einen Mausklick aus, sobald Sie die Bewegung kurz unterbrechen.
Der intelligente Verschiebemodus von KMouseTool erlaubt Ihnen das Ziehen mit der Maus.
Ist das intelligente Verschieben aktiviert, macht KMouseTool eine Pause, nachdem es das Drücken der Maustaste emuliert hat. Bewegen Sie nun die Maus, wartet es bis zum Ende der Bewegung, ehe das Loslassen der Maustaste ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie das Ziehen bei gedrückter Maustaste ausführen. Das intelligente Verschieben erfordert ein wenig Übung, aber Sie gewöhnen sich schnell daran.

Die Einstellungen von KMouseTool sind größtenteils über die Maus zugänglich.
- /
Startet oder (stoppt) KMouseTool.
- Minimale Bewegung:
Die minimale Bewegung in Pixeln, nach der KMouseTool einen Mausklick versucht.
- Verweilzeit (1/10 s):
Diese Verweilzeit muss nach dem Ende der Mausbewegung verstreichen, bevor KMouseTool einen Mausklick ausführt.
- Intelligentes Verschieben
Schaltet das intelligente Verschieben an oder aus. Die Handhabung ist leichter, wenn der Modus ausgeschaltet ist. Darum ist dies die Voreinstellung.
Ist Intelligentes Verschieben eingeschaltet, wird das Drehfeld Verschiebezeit (1/10 s) aktiv. Hier wird die Zeit eingestellt, die KMouseTool nach dem Herunterdrücken der Maustaste wartet, bevor es die Maustaste wieder „loslässt“, wenn zwischenzeitlich kein Bewegen der Maus erfolgt.
- Klick durch Mausverschiebung aktivieren
KMouseTool unterstützt jetzt das Klicken durch Mausverschiebung. Ist diese Funktion aktiviert, erzeugt ein langsames Bewegen nach rechts und zurück, gefolgt von einer Pause, einen Klick mit der Maustaste. Ein langsames Bewegen nach links und zurück führt einen Doppelklick. Diese Bewegungen werden in der Datei
$
gespeichert, wenn KMouseTool das erste Mal gestartet wird, sie können aber später geändert werden.KDEHOME
/share/config/kmousetool_strokes.txt- Hörbares Klicken
Spielt einen Klang ab, wenn KMouseTool einen Klick ausführt. Dies ist besonders im Zusammenhang mit dem intelligenten Verschieben hilfreich.
- Mit Arbeitsflächen-Sitzung starten
Ist die aktiviert, wird KMouseTool mit der Sitzung der Arbeitsfläche gestartet.
Alle Einstellungen auf die Voreinstellung zurücksetzen.
Setzt alle Einstellungen auf die Werte zurück, die beim Öffnen des Dialogs eingestellt waren. Haben Sie bereits den Knopf gedrückt, werden die Einstellungen auf den Stand nach dem letzten Drücken von zurückgesetzt.
Wenn Sie Einstellungen geändert haben, müssen Sie diesen Knopf betätigen damit die Änderungen wirksam werden.
Öffnet das Benutzerhandbuch (die vorliegende Datei).
Schließt den Dialog, ohne dass Änderungen an den Einstellungen gespeichert werden.
Beendet KMouseTool

Diese Tipps können dabei helfen, die Lernkurve beim Umgang mit KMouseTool zu verbessern.
Sie können die Verzögerungszeiten von KMouseTool beim Klicken und für das Verschieben ändern.
Am besten verwenden Sie KMouseTool zunächst mit den Voreinstellungen. Insbesondere das intelligente Verschieben sollten Sie zunächst ausgeschaltet lassen. Wenn Sie sich dann an das automatische Mausklicken gewöhnt haben, können Sie später das intelligente Verschieben hinzunehmen.
Wenn Sie das intelligente Verschieben nutzen, kann es hilfreich sein den hörbaren Klick einzuschalten.
Wenn Sie den hörbaren Klick benutzen, ist es ggf. nötig die Antwortzeiten von KDE bei Klängen zu verringern.

- 5.1. KMouseTool führt überall auf dem Bildschirm Mausklicks aus.
- 5.2. Meine Maus ruckelt, wenn ich sie bewege. Kann ich KMouseTool trotzdem verwenden?
- 5.3. KMouseTool drückt die Maustaste, lässt sie aber nicht mehr los. Was passiert da?
- 5.4. KMouseTool bewegt den Cursor, wenn ich etwas über die Tastatur eingeben will.
- 5.5. Ich versuche mit dem intelligenten Verschieben zu arbeiten, aber ich schaffe es nicht, damit Text zu editieren.

KMouseTool
Copyright 2002 des Programms Jeff Roush (jeff AT mousetool.com)
und 2003 Gunnar Schmi Dt (gunnar AT schmi-dt.de)
Mitwirkende:
Jeff Roush
(jeff AT mousetool.com)
Gunnar Schmi Dt
(gunnar AT schmi-dt.de)
Olaf Schmidt
(ojschmidt AT kde.org)
Copyright der Dokumentation 2002 Jeff Roush (jeff AT mousetool.com)
Übersetzung Stephan Johach(hunsum AT gmx.de)
Diese Dokumentation ist unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlicht.
Dieses Programm ist unter den Bedingungen der GNU General Public License veröffentlicht.